Schnell und günstig erhalten Sie mit den Geländersets
die wichtigsten Geländer- Basis-Bauteile zum Bau eines Brüstungs- oder
Balkongeländers. Der Pfostenabstand sollte max.100 cm betragen, der Handlauf und
die Edelstahlstangen werden in Überlänge geliefert und sind bauseits zu kürzen!
Für Eckverbindungen ist das Eckset ES2 und das Wandset WS1 erhältlich.
Das Basis-Set EB3 kann mit dem Wandset WS1 auch als Französischer
Balkon eingesetzt werden. Weitere Geländerteile können aus unserem
Komplettprogramm nachbestellt werden. |
|
EB3 Edelstahl BasisSet (vorgesetzt) bestehend aus: |
2 Pfosten Ø42,4 x 1160
mm Edelstahl V2A mit Kugelringhalter 1 Handlauf Ø42,4 mm Edelstahl V2A 1500 mm lang 2 Endkappen Edelstahl V2A Ober-/Untergurt Ø27 1130mm mit Halter und 4 Kugelringe 8 senkrechte Edelstahlstangen Ø10 mm 750 mm lang |
EZ3 ZusatzSet (vorgesetzt) bestehend aus: |
1 Pfosten Ø42,4 x 1160
mm Edelstahl V2A mit Kugelring 1 Handlauf Ø42,4 mm 1500 mm lang mit 1 Verbinder 1 Endkappe Ober-/Untergurt Ø27 1130mm mit Halter und 4 Kugelringe 8 senkrechte Edelstahlstangen Ø10 mm 750 mm lang |
ES2 EckSet Edelstahl (Eckverbindung 90°) |
1 Eckplatte
120x100x8mm mit Distanzen und Schrauben 1 Eckverbindungskugel Ø60, 1 Ringadapter und 1 Rohrkupplung für Metallhandlauf Ø42,4 (zum bauseitigen Umbau von Pfosten EB3/EZ3) |
WS1 WandSet (Halter für Franz. Balkon) |
2 Kugelringe Ø55 mm
V2A (für Pfosten o. Handlauf Ø42,4) 2 Distanzhülsen und Abdeckscheibe |
Hinweis: Pfosten, Geländerstäbe
und Handlauf in Alu eloxiert/Edelstahl V2A, Füllstangen und Verschraubungsteile
in Edelstahl V2A (Werkstoff Nr.1.4301). Diese Teile können unter bestimmten
Bedingungen rosten z.B. hohe Luftfeuchtigkeit in Meeresnähe, aggressive
Luftverschmutzung, Chlorwasser usw. bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise. |
* Versandkosten frei Bordsteinkante direkt ab Werk für Deutschland für 1 und 2 Geländersets | 12,- |
* Versandkosten frei Bordsteinkante direkt ab Werk für Österreich, NL, LU, BE für 1 und 2 Geländersets | 36,- |
Wir empfehlen max. 1m Stützenabstand. Bei Verwendung der Betonschraube B37 im Einfamilienhaus kann für Mega-, FerroTec und Balkongeländer ab 200mm Betonstärke (B250) für die stirnseitige Montage eine Statik geliefert werden.
Geländerhöhe im Einfamilienhaus 900mm je nach Bundesland (die Landesbauordnung gibt Auskunft). Geländerstäbe in Sonderlängen auf Anfrage.
Abstände zwischen den Füllstäben max. 120mm, falls größer z.B. Acrylglas mit Klemmhalter B30 aufdoppeln oder Zwischenstäbe bzw. Seile einfügen.
Um Klettereffekt bei mitlaufenden Geländerstäben zu vermeiden, ebenfalls Acrylglas vorblenden oder Handlauf um mind. 150mm nach innen setzen. Hierfür Überkletterschutz E38 verwenden. Geländerhöhe lässt sich hiermit auch vergrößern.
Biegestifte sind nur für Treppengeländer, ansonsten massive Edelstahlstifte 10ø verwenden. Diese können aus den mitgelieferten Stangen gefertigt oder angefordert werden. (Bei Balkongeländer, Mega- und FerroTwin und Steel-Geländer sind Biegestifte nicht notwendig).
Materialien
Edelstahl: Alle Edelstahlteile in dieser Dokumentation sind aus V2A Edelstahl
der Stahlsorte mit der Werkstoff-Nr. 1.4301. Die Oberfläche ist fein
geschliffen. Trotz der Rostfrei Spezifikation können diese Edelstahlprodukte
rosten, z. B bei hoher Luftfeuchtigkeit in Meeresnähe (Luft mit Salzgehalt), in
Industrieregionen mit aggressiver Luftverschmutzung (saurer Regen), Chlorwasser,
Spritzwasser in Straßennähe usw.
Abhilfe: Produkte aus V4A, seewasserbeständiger Edelstahl oder Pflegespray B35
und Beizreiniger B39.
Wir empfehlen grundsätzlich, Edelstahl im Außenbereich regelmäßig zu reinigen
und zu pflegen.
Galvanisch verzinkte Stahlteile: Diese Produkte sind empfindlich gegen starke
Feuchtigkeit (Rohbau), Schweißhände und aggressive
Umwelteinflüsse. Deshalb sollten sie möglichst im Innenbereich oder mit
zusätzlicher Farbbeschichtung eingesetzt werden.
Holzteile (Handläufe): Handläufe und Holzteile sind grundsätzlich für den
Innenbereich vorgesehen. Bedingt sind Holzteile aus Fichte/ Kiefer für den
Außenbereich geeignet. Eine gute Imprägnierung ist erforderlich. Die Handläufe
können jederzeit mit Handlaufbögen 90° und Endkappen verleimt werden.
Handlaufhalter siehe Lieferprogramm B11mit Rosette B12, weiter B72, B73,
B74,E17, E34, E35 und E36. In unserem Lieferprogramm sind nur lackierte
Holzhandläufe für den Innenbereich vorgesehen. Rohe Handläufe auf Anfrage.
Achtung Bauordnung: Bauvorschriften beachten! Diese Geländer sind für Wohngebäude mit nicht mehr als 2 Wohnungen (privater Bereich) bestimmt. Über die jeweiligen zulässigen Höhen und Abstände informieren Sie sich bitte in der für Sie zuständigen Landesbauordnung oder fragen Ihren Architekten bzw. das Bauamt. (Für die Einhaltung dieser Vorschriften ist der Bauherr selbst verantwortlich.)
Flugrost kann Umwelteinflüsse oder unsachgemäße Behandlung entstehen!
Eine makellose Edelstahl-Oberfläche lässt sich bei regelmäßiger Pflege über einen langen Zeitraum erhalten!
Wie entsteht Flugrost?
Umweltbedingt:
? bei hoher Luftfeuchtigkeit mit Salzgehalt in Meeresnähe
? in Industrieregionen mit besonders aggressiver Luftverschmutzung (saurer Regen)
? durch Berührung der Oberfläche mit tausalzhaltigem Spritzwasser in Straßennähe
? durch Berührung mit Chlorwasser (V2A ist für den Einsatz in Schwimmbädern nicht geeignet!)
Montagebedingt:
? bei Bearbeitung mit Werkzeugen, die vorher mit normalem Eisen in Berührung gekommen sind
? bei Funkenflug, der z.B. beim Schleifen auf die Oberfläche gelangt
? durch Berührung der Oberfläche mit bauchemischen Fremdkörpern (Kalk, Zementstaub u.ä.), die sich auf der Oberfläche festsetzen.
Was ist bei der Pflege von Edelstahl zu beachten?
Nach der Montage sollte auf jeden Fall eine Erstreinigung mit einem haushaltsüblichen Edelstahl-Pflegemittel erfolgen. Wir empfehlen dazu unser Pflegespray B35. Es ist unbedingt notwendig, Eisenpartikel, Schleifstäube, Späne und Schweißspritzer umgehend zu entfernen. Diese Fremdkörper können das Rosten beschleunigen, wenn sie sich auf der Edelstahloberfläche ablagern. Die Passivschicht des nichtrostenden Stahls wird dabei durchbrochen und führt dort zu punktförmigen Korrosionserscheinungen. Um ein einwandfreies Aussehen der Edelstahloberflächen langfristig zu gewährleisten, empfehlen wir grundsätzlich, Edelstahl im Außenbereich regelmäßig (ca. alle 6 Monate) zu reinigen und zu pflegen.
Bereits entstandene Verunreinigungen und Ablagerungen lassen sich mit haushaltsüblichen (ferritfreien) Reinigungsschwämmen oder speziellen Reinigern entfernen. Zum Entfernen von Flugrost und zum Aufhellen der Oberfläche empfehlen wir unseren Beizreiniger B39 .
Hat bereits massiv Korrosionsangriff eingesetzt, muss die Oberfläche mechanisch behandelt werden. Mit unserer Edelstahl-Polierpaste B89 lassen sich kleine Kratzer und Beschädigungen entfernen.
Bei Edelstahl-Produkten, die in Meeresnähe montiert werden, sollten seewasserbeständige Produkte in V4A-Qualität (X-Bauteile aus unserem Lieferprogramm) eingesetzt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auch unter www.edelstahl-rostfrei.de
Produkte zur Bearbeitung und Pflege von Edelstahl
B35 Pflegespray
zum Schützen und Pflegen der Oberfläche
B39 Beizreiniger
zum Entfernen von Fremdoxid und Aufhellen der Oberfläche
B36 Werkzeugset
mit Gewindebohrer, Wendeisen, Trennscheibe, Bohrlehre und Schleifkissen