Geschosshöhe
|
Anzahl der
Steigungen
|
Anzahl der
Stufen
|
232 - 259 cm
|
11
|
10
|
253 - 283 cm
|
12
|
11
|
274 - 306 cm
|
13
|
12
|
295 - 330 cm
|
14
|
13
|
315 - 353 cm
|
15
|
14
|
|
Die nachfolgende Tabelle
gibt den Drehwinkel von der Vorderkante der Antrittsstufe bis zur Mitte des
Austrittspodestes an.
|
Treppen-
durchmesser
|
Drehwinkel
pro Stufe
|
11
Steigung
|
12
Steigung
|
13
Steigung
|
14
Steigung
|
15
Steigung
|
Ø 110 cm
|
31,2°
|
342°
|
373,2°
|
404,4°
|
435,6°
|
466,8°
|
Ø 130 cm
|
29,8°
|
328°
|
357,8°
|
378,0°
|
417,4°
|
447,2°
|
Ø 150 cm
|
27,8°
|
308°
|
335,8°
|
363,6°
|
391,4°
|
419,2°
|
|


|
Bohrbild der Grundplatte des Zentralrohres

|
2 Spindeltreppen
übereinander montieren
Zuerst muss man wissen, ob das
Deckenloch eckig oder rund ist. Angenommen, dass man ein eckiges Deckenloch
und zwei übereinander gestellte Treppen, die ihren Austritt auf
der gleichen Seite haben müssen, hat, müssen folgend beschriebene
Einschränkungen beachtet werden.
|
Magia50
|
Ø 110 cm
|
Ø
130 cm
|
Ø 150 cm
|
1. Treppe
|
Magia50
|
Magia50
|
Magia50
|
2. Treppe
|
Magia50
mit 11 Steigungen,
Höhe
zwischen
232 und 259 cm
|
Magia50
mit 11 Steigungen,
Höhe zwischen
232 und 259 cm
|
Magia50
mit 12 Steigungen,
Höhe zwischen
253 und 283 cm
|
|
Grundsätzliches
1. Unten ist immer die Stufe 1 und somit immer der Antritt.
2. Oben ist immer der Austritt.
3. Die Laufrichtung ist immer von unten nach oben.
4. Die Deckenöffnung sollte immer 10 cm im Durchmesser bzw. Länge und
Breite größer sein als der gewünschte Treppendurchmesser.
|